Weiterbildung

Wissen, das Wandel schafft – Weiterbildungsangebote am Fraunhofer ZESS

Die Energiewende braucht qualifizierte Fachkräfte, praxisnahes Know-how und ein Verständnis für neue Technologien entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Mit unseren Weiterbildungsprogrammen vermitteln wir aktuelles Forschungswissen und anwendungsorientiertes Praxiswissen aus den Mitgliedsinstituten des Fraunhofer ZESS – verständlich, relevant und direkt umsetzbar.

Unsere Formate richten sich an Fach- und Führungskräfte aus Industrie, Verwaltung und Politik sowie an alle, die den Transformationsprozess aktiv mitgestalten wollen. Ob Einstieg in die Wasserstoffwirtschaft, erweiterte Herstellerverantwortung für Batterien oder nachhaltige Unternehmensführung: Unsere Angebote holen Sie dort ab, wo Sie stehen – ohne notwendige Vorkenntnisse und mit flexiblen Lernformaten.

Aktuell im Programm:

  • EPR für Batterien: Kreislauf neu denken
    Grundlagen der erweiterten Herstellerverantwortung im Batteriebereich – von Produktion bis Recycling
  • Energiewende praktisch – Fachwissen für Ihren Umstieg auf Wasserstoff
    Einstieg in Technologien, Anwendungen und Praxisbeispiele rund um grünen Wasserstoff
  • Praxiswissen für Wasserstoffprojekte
    Technisches und regulatorisches Know-how für die Umsetzung klimaneutraler Wasserstoffprojekte
  • think GREEN, act SMART 
    Nachhaltigkeit verstehen, umsetzen und glaubwürdig kommunizieren – speziell für Einkauf, Vertrieb und Nachhaltigkeitsbeauftragte

Unsere Programme kombinieren Online-Module, Präsenzworkshops und interaktive Formate – und bieten Raum für Austausch mit Fraunhofer-Expert:innen und Praxispartnern.

Gestalten Sie mit uns die Zukunft – praxisnah, fundiert und nachhaltig.

In unserem Weiterbildungsprogramm »EPR für Batterien: Kreislauf neu denken« (EPR, erweiterte Herstellerverantwortung, engl. Extended Producer Responsibility) erhalten Sie theoretisches Grundlagenwissen zum gesamten Lebenszyklus einer Batterie. Freuen Sie sich auf Inhalte zu gesetzlichen Rahmebedingungen, Batteriematerialien, Produktionsprozessen, zur Rücknahme und Lagerung von Altbatterien, deren Transport sowie Verwertung. In einem abschließenden Präsenzworkshop werden Anforderungen und Verantwortung einzelner Entscheidungsträger diskutiert und das erlernte Wissen in die Praxis transferiert. Sie benötigen kein Vorwissen und können direkt in die Weiterbildung starten. 

Weiterbildungsprogramm

EPR für Batterien: Kreislauf neu denken

Unsere aktuellen Weiterbildungsangebote

Weiterbildungsprogramm

Energiewende praktisch – Fachwissen für Ihren Umstieg auf Wasserstoff

Die Kurse dieses Programms werden in deutscher und englischer Sprache angeboten.

In unserem Programm erfahren Sie, wie Sie grünen Wasserstoff gewinnen, transportieren und in die Anwendung bringen können. Dabei teilen wir mit Ihnen neuestes Forschungswissen des Fraunhofer IST und zeigen Ihnen, wie Wasserstoff schon jetzt Anwendung bei unseren Partner:innenunternehmen findet. Sie erhalten die Möglichkeit, sich mit Forschenden und Unternehmer:innen auszutauschen, bekommen aber auch eine Einführung in die Bausteine der Wasserstoffwirtschaft von morgen. Sie brauchen kein Vorwissen. Wir holen Sie dort ab, wo Sie jetzt stehen. Wir freuen uns auf Sie!

In der Veranstaltung »Kompetenzaufbau für den Wandel zum Energieträger Wasserstoff« erwerben Sie umfassendes Fachwissen und Fähigkeiten, um den Übergang von fossilen Brennstoffen zu klimaneutralen Alternativen zu unterstützen. Nach Abschluss der Weiterbildung sind Sie in der Lage, das technische und regulatorische Know-how zur Erzeugung von grünem Wasserstoff anzuwenden. Sie können die Anforderungen und Herausforderungen der Umstellung auf grünen Wasserstoff identifizieren und auf verschiedene Anwendungen übertragen. Zudem sind Sie in der Lage, ein Wasserstofferzeugungssystem zu skizzieren und die wesentlichen Herausforderungen der Planung und des technischen Betriebs zu beschreiben. Diese Qualifizierung befähigt Sie, als Pioniere der Dekarbonisierung aktiv zur Transformation der Kohleregionen in Mitteldeutschland beizutragen.

Kompetenzaufbau für den Wandel zum Energieträger Wasserstoff

Weiterbildungsprogramm

think GREEN, act SMART

Unsere Kurse:

  • Einführung in die Nachhaltigkeit
  • Ökobilanzierung – Methodische Vorgehensweise
  • Ökobilanzierung – Praktische Anwendung im Bereich Energiespeicher

Sie möchten Ihr Unternehmen auf dem Weg zur Nachhaltigkeit unterstützen, die Beschaffung nachhaltiger Produkte vorantreiben und sicherstellen, dass die Lieferkette Ihrer Produkte transparent ist und den höchsten Standards für Nachhaltigkeit entspricht? Sie möchten Greenwashing vermeiden und eine Kultur in Ihrem Unternehmen fördern, in der nachhaltiges Denken und Handeln sowohl im Einkauf als auch im Verkauf eine zentrale Rolle spielen? Unser speziell entwickeltes Programm richtet sich an (angehende) Nachhaltigkeitsbeauftragte und -manager*innen sowie Mitarbeitende aus Einkauf und Vertrieb, die in die Nachhaltigkeit einsteigen oder Lieferkettenanforderungen verstehen möchten. Das Programm bietet die Möglichkeit eines Online-Moduls als Selbststudium, sodass keine Vorkenntnisse erforderlich sind.