Innovation für Branchen mit Energiebedarf von morgen

Vom emissionsfreien Antrieb bis zur Netzstabilität: Wir unterstützen Industrien mit nachhaltigen Speicher- und Systemlösungen auf dem Weg in eine klimaneutrale Zukunft.

Ob in der Mobilität, in der industriellen Produktion oder in der Energieversorgung – die Anforderungen an moderne Speichertechnologien unterscheiden sich je nach Branche erheblich. Durch unsere interdisziplinäre Ausrichtung und breite technologische Kompetenz unterstützen wir Unternehmen dabei, maßgeschneiderte Lösungen für ihre jeweiligen Anwendungen zu entwickeln und umzusetzen.

Unsere Entwicklungen kommen unter anderem in der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt, im Maschinen- und Anlagenbau, in der chemischen Industrie sowie in der Energie- und Versorgungswirtschaft zum Einsatz. Dabei verbinden wir Forschung und Industriepartnerschaft, um Technologien vom Prototyp bis zur Skalierung praxisnah und effizient voranzubringen.

Automobilindustrie

Speicherlösungen für die Mobilität von morgen

Die Automobilbranche steht im Zentrum der Transformation hin zur Elektromobilität. Das Fraunhofer ZESS unterstützt Fahrzeughersteller und Zulieferer mit leistungsfähigen, sicheren und nachhaltigen »next generation«-Batterie- und Wasserstofftechnologien – von der Zellchemie über die Produktionstechnik bis zur Integration in Fahrzeugsysteme. So gestalten wir gemeinsam die Zukunft des emissionsfreien Fahrens.

Luft- und Raumfahrt

Leicht, leistungsfähig, zuverlässig – Speichertechnologien für die dritte Dimension

Die Luft- und Raumfahrt stellt höchste Anforderungen an Gewicht, Effizienz und Sicherheit. Mit innovativen Festkörperbatterien und Wasserstofflösungen entwickeln wir am Fraunhofer ZESS Energiespeichersysteme, die diesen Herausforderungen gerecht werden. Unser Fokus liegt dabei auf langlebigen, skalierbaren und anwendungsspezifisch optimierten Technologien.

Maschinen- und Anlagenbau

Energiespeicher als Schlüsseltechnologie für vernetzte Produktionssysteme

Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau sind für das Fraunhofer ZESS wichtige Partner bei der Entwicklung von Maschinen und Anlagen zur Herstellung innovativer Komponenten für Batterie- und wasserstofftechnologien.

Allgemein gewinnen im Maschinen- und Anlagenbau intelligente Energiespeicher an Bedeutung – sei es zur Effizienzsteigerung, zur Netzstabilisierung oder zur CO₂-Reduktion. Das Fraunhofer ZESS bietet maßgeschneiderte Lösungen für stationäre Speicher und modulare Systeme, die in industrielle Prozesse integriert werden können. So leisten wir einen Beitrag zur Dekarbonisierung der Produktion.

Chemische Industrie

Prozessstabilität und Energieeffizienz durch innovative Speicherlösungen

Unternehmen der chemischen Industrie sind für das Fraunhofer ZESS wichtige Materiallieferanten und Partner, mit denen wir innovative Materialien für Next-Generation-Batterien entwickeln.

Darüber hinaus spielen bei vielen Unternehmen der energieintensiven chemischen Industrie stabile und sichere Energiespeicher eine zentrale Rolle – etwa zur Prozessabsicherung oder zur Nutzung regenerativer Energie. Für diese Anwender entwickeln wir Speichersysteme, die auf die hohen Anforderungen chemischer Prozesse zugeschnitten sind, und begleiten Unternehmen bei der Umstellung auf klimaneutrale Energieversorgung.

Energie- und Versorgungswirtschaft

Flexibilität für Netze und Versorgung – mit stationären Speichern und Wasserstoff

Die Energiewende erfordert neue Speicherlösungen für volatile Einspeisung und sichere Versorgung. Das Fraunhofer ZESS entwickelt Technologien für netzstabilisierende Großspeicher, dezentrale Anwendungen und den Einsatz von Wasserstoff als Energiespeicher. Damit schaffen wir technologische Grundlagen für eine resiliente und nachhaltige Energieinfrastruktur.