Unsere Kompetenzen für die Energiespeicherlösungen von morgen

Im Fraunhofer ZESS werden Batterie- und Brennstoffzellensysteme für Anwendungen in der Elektromobilität sowie für stationäre Speicher als Bestandteil der Energiewende entwickelt. Durch einen interdisziplinären Lösungsansatz wird die komplette Wertschöpfungskette für ausgewählte mobile und stationäre Speichertechnologien abgedeckt: von den Rohstoffen und Komponenten, über die Verfahrens- und Produktionstechnik sowie Qualitätssicherung bis hin zur Systemintegration.

 

Festkörperbatterien

Mit flexiblen Fertigungsketten können Festkörperbatterien in anwendungsrelevanten Mengen hergestellt werden.

 

Stationäre Speicher

Durch die ganzheitliche Betrachtung und Entwicklung neuer System- und Integrationstechniken werden komplette Energiespeichersysteme aufgebaut.

 

 

Wasserstofftechnologien

Chemische Wasserstoffspeicher wie die POWERPASTE sind bestens geeignet, um kompakte, sichere und preiswerte Energieerzeuger herzustellen.

 

Prüftechnik

Produktionsfehler und Ausschussraten in der Zellfertigung lassen sich mittels zuverlässigen produktionsintegrierten Prüfverfahren vermeiden.

 

Life Cycle Engineering

Maßgeschneiderte, nachhaltige Produktionslösungen für Batterie- und Wasserstoffsysteme – ganzheitlich gedacht über den gesamten Lebenszyklus hinweg.