Fraunhofer-Zentrum für Energiespeicher und Systeme ZESS

Im Fraunhofer-Zentrum für Energiespeicher und Systeme ZESS in Braunschweig bündeln das Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST, das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM und das Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS ihre Kompetenzen, um nachhaltige, sichere Batterie- und Wasserstofftechnologien zu entwickeln. In engem Schulterschluss mit der TU Braunschweig und als assoziierter Partner von BLB+ arbeitet das Fraunhofer ZESS daran, die Marktreife mobiler und stationärer Energiespeicher voranzubringen und die technologische Souveränität Deutschlands und Europas zu stärken.

 

Logo des Land Niedersachsen
© Land Niedersachsen
Logo des Bundesministeriums für ­Forschung, Technologie und Raumfahrt
© BMFTR

News

 

Konferenz

IBPC 2025

5.-6. November 2025 / Braunschweig

 

 

Pressemitteilung / 1.8.2025

Echtzeit-Messverfahren verlängert Lebensdauer und erhöht Sicherheit von Batterien

 

Blog

Synthese sulfidischer Festkörperelektrolyte

Ihre Wege zu uns

Möglichkeiten der Zusammenarbeit

Ob als Entwicklungspartner, Ideengeber oder Pilotierungsplattform – das Fraunhofer ZESS steht Ihnen als verlässlicher und erfahrener Partner zur Seite. 

 

Folgen Sie uns!

Folgen Sie uns in den Sozialen Medien oder abonnieren Sie unseren RSS-Feed:

LinkedIn

RSS-Feed

 

Kontakt

Wir beantworten Ihre Fragen und freuen uns auf Ihre Anfrage.