
Die Realisierung der Produktion von Festkörperbatterien steht noch vor großen Herausforderungen. Im Fokus steht dabei die Erforschung der Herstellung benötigter Materialien, ihrer Eigenschaften und ihre Weiterverarbeitung zu Batteriezellen.
Am Fraunhofer ZESS werden Materialien für den Einsatz in zukünftigen Lithium-Festkörperbatterien synthetisiert und optimiert. Dabei werden alle Klassen von Festkörperelektrolyten betrachtet – Oxide, Sulfide und Polymere. Zudem werden Beschichtungen von Kathodenmaterialen wie zum Beispiel auf Lithium-Nickel-Cobalt-Mangan-Oxid (NCM) entwickelt, um die Kompatibilität zwischen Aktivmaterial und Festelektrolyt in einer Kompositkathode zu gewährleisten.